Künstlerische Impressionen vom letzten Schuljahr
Unsere Schülerinnen und Schüler gestalteten wieder eine Vielzahl kreativer Arbeiten in unterschiedlichsten Techniken und Stilrichtungen. Die Fotogalerie beinhaltet eine kleine Auswahl der Bilder:-)
Unsere Schülerinnen und Schüler gestalteten wieder eine Vielzahl kreativer Arbeiten in unterschiedlichsten Techniken und Stilrichtungen. Die Fotogalerie beinhaltet eine kleine Auswahl der Bilder:-)
Unser eTwinningprojekt „Co-Shaping Peace“ hat das nationale Qualitätssiegel erhalten. Im eTwinning-Unterrichts-Projekt der 6abc Spanisch haben sich die Schüler*innen, gemeinsam mit spanischen, deutschen und türkischen Schüler*innen, Gedanken dazu gemacht, wie sie als Peacebuilder auftreten können und was sie für den Frieden in der Schule und in der Welt beitragen können. Sie haben gemeinsam darüber reflektiert und…
In Barcelona als Peacebuilder Die Spanischschüler*innen der 7. Klasse haben auf ihrer Sprachreise in Spanien, Barcelona, das eTwinningprojekt „Co-Shaping Peace“ der 6. Klassen ergänzt. Der Besuch der INS Nùmancia in Santa Coloma, einer benachbarten Stadt von Barcelona, bat die Möglichkeit, am Unterricht in einer realen Schule in Barcelona teilzunehmen. Ganz unbekannt waren die Gesichter der…
Der vierte und letzte Tag der diesjährigen Aktionswoche rundete das bunte Programmangebot stimmig ab. Neben einem Schwedisch-Kurs inkl. Jause und Spiele wurde auch für den Abschlussgottesdienst geprobt, es fanden eine Morgen-Yoga-Einheit sowie ein Tischtennisturnier statt, manche Klassen veranstalteten ein gemeinsames Klassenfrühstück, … Im Anschluss an diese letzten Aktionen fand der Gottesdienst im Festsaal des ORG…
Tag drei unserer diesjährigen Aktionswoche war ebenfalls wieder sehr abwechslungsreich. Während die als ganze Klasse 6c in Wien war, besuchten die anderen Schüler*innen Workshops wie “Stressbewältigung” oder den Gitarrenworkshop, waren beim Escape Room oder in Regau im Kino. Außerdem fanden heute ein Beachvolleyball-Turnier sowie ein Erste Hilfe Kurs statt. Einige Schüler*innen halfen auch bei der…
Am Dienstag ging es bunt gemischt weiter im Aktionsprogramm, auch an diesem zweiten Tag der Aktionswoche wurden wieder abwechslungsreiche Workshops, Ausflüge und Projekte durchgeführt. So standen beispielsweise eine Wanderung zum Schloss Neuwartenburg bei Timelkam (inkl. Schlossführung), ein Besuch im St. Klara Heim oder das Bauen und Basteln von Palettenmöbeln für unsere Terrasse am Programm. Zur…
Die diesjährige Aktionswoche startete gleich mal mit vielen verschiedenen und spannenden Angeboten. Von sportlicher Betätigung (Mountainbiken, Slow running) über eine gemeinsame Jam-Session, einem künstlerischen Ausflug nach Salzburg, “Spanisch kochen” bis hin zu “Wildkräuter sammeln” war für alle was dabei. Da war für die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen der Spaß garantiert – die Bilder…
Der Schulschluss-Endspurt wurde auch im aktuellen Schuljahr traditionellerweise wieder mit dem gemeinsamen Schulfest der Franziskusschulen eingeleitet. Wie schon in den letzten Jahren waren an diesem Freitag in der vorletzten Schulwoche auch heuer zahlreiche Schülerinnen und Schüler des ORG an der musikalischen Umrahmung beteiligt. Neben den beiden Schulbands und dem Chor gab es wieder Beiträge von…
Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen des Sports: Unsere Schülerinnen und Schüler nahmen an gleich drei Stadtschulmeisterschaften teil und zeigten großartigen Einsatz und tolle Leistungen. Den Auftakt machte am Montag das Tennis-Turnier, bei dem sechs Teilnehmer*innen unserer Schule vertreten waren. Besonders erfreulich: Marlene Adam sicherte sich den 1. Platz – herzliche Gratulation! Am Dienstag…
Am 18. Juni 2025 wurden die Setzlinge, welche die Schüler*innen der 6a gemeinsam mit Frau Prof. Einwallner seit einigen Monaten aufgezogen haben, in Grünau im Almtal ausgepflanzt. Es handelt sich um ein Pilotprojekt eines Schülervaters, bei dem unter anderem der Klimabaum in unserer Gegend kontrolliert angepflanzt wird – dieser Baum ist schnell wachsend und bindet…
Von 2. bis 6. Juni fand die Sportwoche der 5. Klassen am wunderschönen Millstättersee in Kärnten statt. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen konnten unsere Schüler*innen eine unvergessliche Woche voller Bewegung, Spaß und neuer Erfahrungen genießen. Zur Auswahl standen zahlreiche Sportarten – von Tennis, Reiten und Mountainbiken über Golf, Klettern und Tanzen bis hin zu…
Viola Schein gewinnt den Gmundener Redewettbewerb Viola Schein (6B) hat nach ihrer engagierten Teilnahme in Linz nun den 1. Platz beim Soroptimistinnen-Redewettbewerb in Gmunden gewonnen. Mit ihrem großartigen Poetry-Slam-Text hat sie die Jury im Gmundner Rathaussaal begeistert. Die starke Präsenz unserer Schule wurde auch durch den dritten Platz von Dilara Klee und die großartigen Reden…
Am 16. Mai feierten unsere Schwestern einen Festgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer. Ganz nach dem Motto: offen.engagiert – mit Christus an der Seite der Menschen. So kennen wir unsere Schwestern, die uns auch immer wieder während dem Schuljahr begleiten und das schätzen wir sehr an ihnen. Alle Musenklassen umrahmten musikalisch mit Chorgesang, Klarinetten-, Klavier-…
Am Freitag, 23. Mai 2025 machten die 6. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Speckhofer, Frau Prof. Loidl und Frau Prof. Einwallner eine Exkursion nach Wien zum Europäischen Parlament. Dort besuchten sie das Erlebnis Europa und sie haben einen Workshop und ein Rollenspiel zu den Themen “Die EU und ich” und zur EU-Gesetzgebung gemacht. Dabei wurde das Verständnis…
Nach mehrjähriger Pause war es am 14. Mai endlich wieder so weit: Der altbewährte Rollwandertag – organisiert von den Teilnehmer:innen des Wahlpflichtfaches Soziale Orientierung – fand wieder statt. Schüler:innen der 6. und 7. Klassen schoben Bewohner:innen des Alten- und Pflegeheims FraDomo im Rollstuhl durch Vöcklabruck. Bei sonnigem Wetter genossen sie den Spaziergang entlang der Vöckla…
Ausgehend vom eTwinning-Projekt „Co-Shaping-Peace“ besuchten uns 16 spanische Schüler*innen aus dem INS Nùmancia, Santa Coloma in Barcelona. Die 10 eTwinner unserer Schule haben gemeinsam mit den Spaniern Präsentationen vorbereitet und aufgezeigt, wie wir zu Friedensstiftern werden können. Die Spanier waren vom 7. bis 13. Mai bei unseren Schüler*innen untergebracht und haben am Unterricht teilgenommen. Bei…
Großartige Rednerinnen… …sahen Dilara Klee und Viola Schein, unsere Vertreterinnen beim diesjährigen Landesredewettbewerb in Linz, nicht nur, sie waren es auch! In der Kategorie „Sprachrohr“, in der es besonders um kreativen und originellen Vortrag ging, begeisterten sie mit ihren Beiträgen Publikum und Jury. Dirlara konnte mit ihrer Kurztheaterszene zum Thema „Gewalt gegen Frauen“, in der…
Mit großer Begeisterung fand am 8. April das schulinterne Volleyballturnier statt. In spannenden Matches traten insgesamt zehn Teams gegeneinander an und zeigten dabei vollen Einsatz und Teamgeist. Im Finale setzte sich das Team “Birgit Brigade” in einem packenden Duell knapp gegen die “Aufschlog-Gfrasta” durch und sicherte sich den Turniersieg. Die weiteren Platzierungen: Die Netztfetza (3.),…
Am 2. und 3. April 2025 war es endlich so weit: Der Chor und die beiden Schulbands des ORG haben ein Konzertprogramm zum Thema „Is this the real life?“ erstellt, das gemeinsam mit der Bühnenspielgruppe aufgeführt wurde. Moderne Chor- und Bandarrangements baten einen bunten Querschnitt aus Musical, Jazz, Popular- und Rockmusik mit bekannten, aber auch neuen…
Mission Humanity Award an das “Christmas Miracle” Am 10. April wurde unser Christmas-Miracle-Radioteam im OÖN-Center in Linz mit dem Mission- Humanity-Award ausgezeichnet. Christina Freinbichler, Emma Rauscher und Leonie Reiter präsentierten das schon seit Jahren erfolgreiche Projekt zur Unterstützung von Schüler*innen in finanziellen Notlagen und für diverse soziale Anliegen. Mission Humanity, eine Aktion des Jugendrotkreuzes, hat…
Die Fastenzeit am ORG wurde durch vielfältige Impulse zum Thema „Aufbruch“ geprägt. Jede Aktion beleuchtete das Thema aus einer anderen Perspektive. So bedeutet „aufbrechen“, sich auf den Weg zu machen, Altes hinter sich zu lassen und Neues zu wagen. Mit diesen Gedanken und gestärkt durch den Empfang des Aschenkreuzes startete die Schulgemeinschaft am Aschermittwoch in…
HYDE – Lesung mit Antje Wagner Im Wald mit Vater und Schwester aufwachsen, fernab von Zivilisation, umgeben von zwitschernden Vögeln, dem Duft der Bäume und dem Wind, der sanft über die Blätter streicht. Klingt idyllisch? Was, wenn dieses Leben abrupt endet? Was, wenn Vater und Schwester tot sind und anstelle der Streifzüge durch den Wald…
Am Dienstag, den 8. April 2025 – nach bestrittenem Schulvolleyballturnier – fuhren die 6. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Ablinger, Frau Prof. Einwallner und Frau Prof. Schobesberger ins Schauspielhaus nach Salzburg, um dort das Stück Nathan der Weise zu sehen. Vorab wurde im Unterricht der Inhalt des Stücks besprochen, damit man sich umso besser auf…
ORG erhält auch heuer wieder das Gütesiegel „Meistersinger OÖ“ „Wer singen und lachen kann, der erschreckt sein Unglück.“ (Christoph Lehmann) Ein Zeichen der Wertschätzung setzten der Chorverband OÖ, die Bildungsdirektion OÖ und das Land OÖ auch heuer wieder, und das zum achten Mal, durch die Verleihung des Zertifikats „Meistersinger OÖ 2024“. Das ORG nahm dieses…
Am Freitag, den 21. März 2025 fuhren die 7. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Ablinger, Frau Prof. Einwallner und Frau Prof. Kapeller nach Salzburg, um im Landestheater die Vorstellung Faust² zu besuchen. Bei strahlendem Sonnenschein gab es einen kurzen Zwischenstopp im Mirabellgarten, um anschließend die wirklich sehr moderne und gewagte Inszenierung, welche auch Mitmach-Elemente aufwies,…
Lesung aus Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten. Und so war es auch ein Freitag, als Elyas Jamalzadeh mit seinen Eltern aus Teheran nach Europa aufbrach, auf der Suche nach einem Leben, in dem sie nicht als Bürger zweiter Klasse abgestempelt, sondern die gleichen Rechte haben würden,…
Es ist gar nicht so leicht, ein Publikum zum Lachen und Staunen zu bringen. Den jungen Schauspieler*innen von der ORG-Bühne ist das mit ihren Aufführungen der Komödie „Villa Bofrost“ großartig gelungen. Herrliche Pointen, großartige Charakterdarstellung und eine flotte, fetzige Handlung machten die beiden Abend- und die vier Vormittagsvorstellungen zu einer kurzweiligen und vom Publikum begeistert…
Auch heuer fand in der Woche vor den Semesterferien (12. bis 14. Februar) wieder das Musikseminar in St. Virgil/Salzburg statt. Über 50 Schüler*innen und acht Lehrpersonen & Referent*innen verbrachten drei intensive Tage damit, das vielseitige Konzertprogramm für das diesjährige Projekt Is this the real life? einzustudieren. Neben Stücken in den einzelnen Bandformationen sowie dem Projektchor wurden auch…
Da es in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist, Demokratie und Solidarität zu begreifen und auch zu leben, haben die Schülerinnen der 7. Klasse dazu ein Planspiel in der Arbeiterkammer Linz gemacht. Dafür schlüpften die Schülerinnen in die Rolle von Arbeiterinnen zur Zeit der Industrialisierung – ohne jegliche Arbeiterrechte und Arbeitsschutz. Sie wurden ausgebeutet…
Von 19. auf 20. Dezember 2024 fand zum dritten Mal die weihnachtliche Lesenacht in der festlich dekorierten Schulbibliothek des ORG statt. Unter der Betreuung von vier Lehrerinnen stellten interessierte Schülerinnen aller Schulstufen ihre Lieblingsbücher vor, lösten Rätsel eines weihnachtlichen Escape Rooms, bastelten Weihnachtskarten, buken Kekse und bereiteten Punsch zu. Einige statteten auch den Moderator*innen des Christmas Miracles einen Besuch ab, welche vom…
Am 11.12.24 fuhren die Lateinschüler*innen der 7. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Speckhofer und Frau Prof. Einwallner mit dem Zug nach Wien. Dort besuchten sie zuerst die immersive Ausstellung “Die letzten Tage von Pompeji”, bei der die letzten Tage vor dem Ausbruch des Vesuvs erlebbar gemacht wurden. Die Schüler*innen konnten durch VR-Elemente die damalige Zeit…
Einige Schüler*innen der achten Klassen sind prosozial, also sehr bindungsfähig und treu, andere wiederum klassisch-sozial. Das sind die männlichen und weiblichen “Casanovas”: Das kam beim Genanalyse-Kurs mit Reinhard Nestelbacher heraus. Mit den Leitlinien „sei präsent“ und „arbeite nur dann weiter, wenn du dir absolut sicher bist, was du tust“ begann der Genanalyse-Kurs für die achten…
Die letzten drei Schultage vor den Herbstferien verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse des musischen Zweigens in Wien. Ein abwechslungsreiches Programm bot viele Einblicke in das kulturelle und vielfältige Leben der Hauptstadt: Highlights davon waren: Eine Führung durch das ORF-Zentrum und Einblicke in die Arbeitswelt des Radiosenders Ö1, Kreativität wurde bei einem Graffiti-Workshop…
Am 23.10. war ein ganz besonderer Tag für die 8a. Wir durften das Forschungsinstitut in Mondsee besuchen und die Kooperationspartner von der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen kennen lernen. Dort werden über eine Millionen Ampullen mit Mikroorganismen gelagert, damit sie dort jederzeit von Wissenschaftler*innen bestellt werden können. Sehr spannend war, dass darunter nun auch…
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des WPGs Musik aktiv gestalteten am 17. Oktober musikalisch die Sendungs- und Jubiläumsfeier von Mitarbeiter*innen des Vereins für Franziskanische Bildung in der Mutterhauskapelle in Vöcklabruck. Es wurde ein sehr gelungenes Fest, das durch die Musik der Jugendlichen viel Schwung und durch die gefühlvoll interpretierten Lieder viel Tiefgang erhielt.…
von Nina Einwallner Von 13. Oktober 2024 bis 19. Oktober 2024 durfte ich im Rahmen des Erasmus+ Programmes Jobshadowing Schulen in Berlin und Hamburg mit dem Zug besuchen, welche, ähnlich unserer Schule, Medienschwerpunkte haben. Der Grund für die Reise war auch, dass wir die zukünftige Schwerpunktreise im Medienzweig in eine dieser Städte planen und dort…
Wie hat sich Ihr Leben verändert, seit Sie dem Orden beigetreten sind? Was sind die größten Herausforderungen, denen Sie als Ordensschwester begegnen? Was sind Ihre Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft des Ordens? Sind Sie manchmal traurig, dass Sie keine Kinder haben? Am diesjährigen Franziskustag hatten die SchülerInnen die einzigartige Gelegenheit, Sr. Ida, Sr. Julia,…
In der zweiten Schulwoche ging es für die 6. Klasse des naturwissenschaftlichen Zweiges ans Meer nach Mali Losinj. Jeden Halbtag wurde ein ausgewählter Lebensraum bzw. eine Organismengruppe durchgenommen: Von der Felsküste bis zum Sandboden, vom Plankton bis zu den Fischen wurde alles wissenschaftlich und gleichzeitig schülergerecht erarbeitet. Die Probennahme aus dem Meer bedeutet dann für…
Am 20.9. fand im Linzer Mariendom die Maturant*innenwallfahrt statt, an der auch unsere drei 8. Klassen teilnahmen. Es waren über 800 Schüler*innen aus 120 Abschlussklassen aus ganz Oberösterreich vertreten. Wir konnten unseren Bischof Manfred Scheuer für ein gemeinsames Foto gewinnen.
Im Juni 2024 ging es mit 28 Schüler*innen nach Barcelona. Aus dem eTwinning-Projekt „Let’s open doors and go trilingual“, das wir mit Spanien, Griechenland und der Türkei durchgeführt haben, wurde ein Intercambio escolar, also ein Schulaustausch mit Spanien. Im INS Nùmancia in Santa Coloma, einem Vorort von Barcelona haben wir an unserem Projekt weitergearbeitet. Zudem…
Im Zuge der Aktionswoche (letzte Schulwoche) besuchten neun Schüler*innen der 5. und 6. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Kapeller am Montag die Senioren im FraDomo-Wohnheim Vöcklabruck. Dort wurde sehr nett geplaudert und gespielt und bei den angenehmen Temperaturen durfte natürlich auch ein Spaziergang durch die schöne Gartenanlage – inkl. Schildkröten füttern, Fische und Vögel anschauen…
Das erste Jahr WPG HÖRERLEBNISSE geht zu Ende… Eine wundervolle Reise durch die Musik durften die Schülerinnen des WPGsHörerlebnisse erleben. Sie fuhren sowohl nach Linz als auch nach Salzburg und Wien, um besondere Interpretationen zahlreicher Komponisten wie Beethoven, Falco, Karl Jenkins, Anton Bruckner und viele mehr zu hören. Die Zugfahrten sowie auch die Aufenthalte sorgten für…
Bevor es in die wohlverdienten Ferien geht, findet traditionellerweise das Schulfest der Franziskusschulen statt. Auch heuer waren hier wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des ORG an der musikalischen Umrahmung beteiligt. Neben den beiden Schulbands und einem Klavierduo gab es heuer erstmals auch das Vokalensemble sowie die extra neu gegründete ABCD-Lehrerband zu hören. Zum Glück meinte…
Die diesjährige Maturafeier unserer Schule begann feierlich mit einem Gottesdienst in der Kapelle von St. Klara. Musikalisch vom Schulorchester umrahmt, feierten Maturant*innen, mit ihren Familienmitgliedern, Freund*innen und Lehrpersonen, um den erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit gemeinsam zu begehen und die Verbundenheit innerhalb der Schulgemeinschaft zu würdigen. In traditioneller Weise erhielten die Maturant*innen Tau-Kreuze, das Segenszeichen des…
Nach vielen nervenaufreibenden Proben, die neben Schularbeiten und Tests absolviert wurden, performte die Bühnenspielgruppe des ORG‘s unter Leitung von Frau Professor Einwallner am Donnerstag den 23. Mai 2024 und Freitag den 24. Mai 2024 das Vampirstück „Biss ins Morgengrauen“. Dieses handelt von der Vampirfamilie Dracula, die ihr Schloss vererbt, um aufgrund des Mangels an Blut…
Die 6A Musengruppe hat im Sommersemester im Fach Musikpraxis ein eigenes christliches Lied komponiert. Dieses wurde am Freitag, 7. Juni, im Rahmen der ‘Langen Nacht der Kirche’ in Linz im Bischofshof präsentiert, wo auch andere Schulen vertreten waren. Das Lied behandelt inhaltlich folgende Thematik: In einer sehr stressigen Zeit ist es immer wieder schwierig, optimistisch…
Um das politische System in Österreich und die Demokratie besser kennenzulernen und zu verstehen, begaben sich die 7. Klassen auf einen Ausflug nach Wien in das Parlament. Dort lernten sie bei einer Führung sowohl über die Geschichte und den Aufbau des Gebäudes als auch über die Auswirkungen des zweiten Weltkriegs. Ein besonderes Gefühl war es…
Haben wir eine Vorstellung davon, wie es Blinden und sehbehinderten Personen im Alltag geht, welchen Herausforderungen sie sich täglich stellen (müssen), mit welchen Hilfsmitteln sie diese bewältigen und wie wir sie dabei unterstützen können? Diese Fragen hat sich die WPG Gruppe Soziale Orientierung gestellt. Um Einblick in das Leben von Blinden und Sehbehinderten zu erhalten,…
Schon traditionell trug das ORG zur Gestaltung der Gedenkfeier des Mauthausen-Komitees in Attnang-Puchheim bei. Neben der stimmungsvollen musikalischen Umrahmung der Kranzniederlegung am Denkmal vor dem Bahnhof durch unsere Saxophongruppe beeindruckte auch der Beitrag zur offiziellen Gedenkfeier im Kinosaal. Vor den Augen zahlreicher Ehrengäste, unter ihnen auch Altbundeskanzler Dr. Franz Vranitzky, führte die KOMM-Gruppe aus der…
Vergangenen Dienstag fand die Jahrgangsfeier der 7. Klasse statt, um gemeinsam einen bedeutungsvollen Übergang zu feiern. Während die Schüler*innen der 8. Klassen das letzte Jahr am ORG bereits erfolgreich abgeschlossen haben und sich auf die mündlichen Maturaprüfungen vorbereiten, sind die Schüler*innen der 7. Klassen nun die ältesten an unserer Schule und tragen eine besondere Verantwortung…
Die 14-jährige Noomi wacht auf einem Felsen auf. Ihre Haut ist sonnenverbrannt, ihre Kehle ausgetrocknet, ihre Hände voll Blut. Alles woran sie sich erinnern kann, ist, dass sie vor 24 Stunden noch mit ihrer Klasse durch die Sächsische Schweiz wanderte. Wie kam sie auf diesen Felsen? Und wessen Blut klebt an ihren Händen? Es sind…
Am 06. Mai 2024 nahmen die Schüler*innen des ORG zusammen mit anderen Schulen aus ganz Vöcklabruck an einem Marsch zum Gedenkstein in Wagrain teil. Im Auftrag des Mauthausen Komitees waren Schüler*innen der 7b und 7d im Rahmen des Fachs Medientechnik an der Planung beteiligt. Nach einem kurzen Impuls im Festsaal setzte sich der Marsch, begleitet…
Am 03. Und 04. April 2024 fanden in unserem ORG die Aufführungen vom Projekt COLOUR UP YOUR LIFE statt. Neben einem interessanten Mix aus Liedern des Chors unter den Augen von Frau Professor Kapeller, welche bei einigen Stücken musikalisch von der Band der 5. & 6. Klassen, unterstützt von Frau Prof. Motz, sowie von der…
Obwohl es im ORG keine Unverbindliche Übung Schulschach gibt, nahm eine Mannschaft aus dem ORG an den Schulschach-Landesmeisterschaften im Neuen Rathaus in Linz teil. Und die junge Mannschaft um den sehr erfahrenen und erfolgreichen Schach“profi“ Michael Wimmer schlug sich tapfer gegen sehr viel ältere und meist in Schachvereinen engagierte Schachspieler*innen aus anderen höheren Schulen. Michael…
Auch in diesem Jahr nahmen Schüler*innen unserer Schule am Hermann-Langbein-Symposion in der Arbeiterkammer Linz teil. Das Erinnern an die Gräuel der nationalsozialistischen Herrschaft ist ein wichtiger Auftrag der politischen Bildung zur Sicherung von Menschenrechten und Demokratie. Von der Arbeiterkammer wurde dazu kostenlos die Graphic Novel „Der Boxer“ zur Verfügung gestellt. Die Jugendlichen sollten sich damit…
Tatsächlich Goldes wert war die Teilnahme unserer drei jungen Damen aus der KOMM-Gruppe der 5B am Landesredewettbewerb in den Redoutensälen des Landes OÖ. in Linz. Nicht nur, dass sich Dilara Klee („Schönheit – schon schön!?“), Iris Peleschka („KI – und wo bleibt das I?“) und Viola Schein (Gender*innen – oder wie?“) mit ihren Reden im…
Anlässlich des 200. Geburtstags von Anton Bruckner gestalteten unsere Schülerinnen und Schüler im Fach Kunst und Gestaltung, im bildnerisch-kreativen WPG und im Kunstatelier sehenswerte Arbeiten zum Thema “Musik”. Vom 22. April bis 4. Mai 2024 waren diese Beiträge in der Stadtgalerie Lebzelterhaus zu sehen. Wir zeigten unterschiedlichste Arbeiten zu Genesis: Die Schöpfung in der Musik…
Das Fastenprojekt 2024 der Schüler*innen des ORG Vöcklabruck zeigt große Wirkung. In unterschiedlichen Aktionen konnten für das St. Georgener Hilfsprojekt in Tansania “TUMAINI – HOFFNUNG SCHENKEN” über € 2.900,- gesammelt und beim Ostergottesdienst überreicht werden. Diakon Herbert Seiringer war vom Engagement der Schüler*innen und vom Projekt der St. Georgener so beeindruckt, dass er diesen Betrag…
Nachdem die Schüler*innen der Wahlpflichtgegenstände Soziale Orientierung und Medizin und Gesundheit unter der Leitung von Prof. Schnaitl und Prof. Bogner die Freiluftausstellung von Ärzte ohne Grenzen in Linz besuchten und dort aus erster Hand erfuhren, wie und wo diese Hilfsorganisation weltweit medizinische Nothilfe leistet, war der Entschluss schnell gefasst, eine Spendenaktion zu starten, um Ärzte…
Zu diesem Motto plante Prof. Bogner gemeinsam mit der Volksschule der Franziskanerinnen ein Projekt, welches am offiziellen Vorlesetag, dem 21.03.2024, stattfand. Bei diesem lasen die ORG Schüler*innen der 5a, 6a, 6b und 7a Klassen allen Volksschüler*innen in Kleingruppen vor. Die Bücher, die sie vorlesen wollten, durften die Jugendlichen des ORG selbst auswählen, was im Vorfeld…
Und ist es auch ein schon fast alljährliches Ritual – so ist es doch immer wieder etwas Besonderes: Auch heuer wurde unser ORG mit dem Zertifikat MEISTERSINGERSCHULE ausgezeichnet! Für ihre besonderen Leistungen im musikalischen Bereich durften Koll. Barbara Burgstaller und Sabine Spitzbart von LH Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer die Urkunde im Empfang nehmen.…
Von 14. bis 16. Februar fand das Musikseminar in St. Virgil/Salzburg statt. Über 50 Schüler*innen und acht Lehrpersonen & Referent*innen verbrachten drei intensive Tage damit, das bunte Konzertprogramm für Colour up your life (wird am 3./4. April 2024 aufgeführt) einzustudieren. Neben Stücken in den einzelnen Bandformationen sowie dem Projektchor wurden auch wieder Gesamtnummern einstudiert. Und auch…
Mit dem Ende des Weihnachtsfestkreises ist es an der Zeit, einen Rückblick auf die Advent- und Weihnachtszeit an unserer Schule zu halten. In diesem Jahr stand der Advent im ORG unter dem Motto ‘Licht sein’. Wie jedes Jahr fand auch heuer eine Sozialaktion statt, die von einer engagierten Schulgemeinschaft getragen wurde. Die diesjährige Initiative unterstützte…
Am 15. Dezember 2023 fand der ‘Vöcklapunsch’ am Stadtplatz in Vöcklabruck statt. Im Rahmen dieses Events traten verschiedene Musikgruppen auf, darunter Schüler*innen aus der Klavierklasse, das Saxophonquartett, das Vokalensemble, die Gruppe des WPG Musik aktiv und Sänger*innen des ORGs. Die Musiker*innen sorgten für eine tolle Stimmung und präsentierten neben ruhigen Instrumentalstücken auch Weihnachtssongs. Es war…
‘ORG-Hits’ war der diesjährige Titel unseres Adventkonzert am 11.12. Die Tradition besteht nun schon seit mehreren Jahren, jedoch wurde die Planung heuer ausschließlich von Schüler*innen des WPGs Veranstaltungsmanagement organisiert. Mit dem Schulbeginn war der Startschuss gegeben für die Planung des Konzerts und die Schüler*innen sammelten gemeinsam mit den Lehrer*innen Ideen und studierten ihre Stücke ein.…
Von 23. Oktober 2023 bis 25. Oktober 2023 fanden für die 6a Klasse und die 6b Klasse die zweigspezifischen Wientage statt. Gemeinsam mit Herrn Dir. Gebetsberger, Frau Prof. Einwallner, Frau Prof. Dorfer und Frau Prof. Spitzbart wurde Wien aus musikalischer und kommunikativer- bzw. medialer Sicht betrachtet. Dabei wurden diverse Workshops in Stimmbildung, in der Gestaltung…
Am 11. Oktober besuchten die 6. Klassen des Kommunikationszweiges gemeinsam mit Frau Prof. Dorfer und Frau Prof. Einwallner das International Youth Festival – YOUKI, welches von 10. Oktober bis 14. Oktober 2023 in Wels stattfindet. Sie durften acht Filme aus aller Welt sehen und waren außerdem als Jury für den Audience Award tätig. Vom Zeichentrickfilm…
Der diesjährige Franziskustag stand ganz unter dem Motto ‘Franziskus heute’. Einfach und bescheiden leben ist ein Grundsatz von Franziskus. Doch funktioniert das wirklich so einfach? Im Klassenverband und in der Schulgemeinschaft haben wir dieses Thema besprochen und diskutiert. Abgeschlossen wurde der kurze ‘Schultag’ für die Schüler:innen mit einer gemeinsamen Besinnung unter unserer großen, alten Schullinde.…
Marlene Kinast hat mit ihrer VWA „Die Bedeutung des Dopplereffekts in der Astronomie“ einen MINT-Preis für Mädchen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) gewonnen. Dieser wurde am 22. September im Rahmen einer würdigen Preisverleihung in Wien überreicht. Die Arbeit zeichnet sich neben inhaltlicher Qualität durch ein ungewöhnlich hohes Maß an Selbständigkeit bei der Erarbeitung aus.…
Am 22. September ging es für die 8C zur Maturant:innen-Wallfahrt in den Mariendom in Linz. Unter dem Thema ‘Gemeinsam reifen’ feierten wir mit über hundert Schüler:innen einen ökumenischen Gottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer & Superintendent Dr. Gerold Lehner. Anschließend fand noch eine Agape statt, damit auch alle gestärkt in das letzte Schuljahr gehen.
Bei Dämmerung erwacht der Zentralfriedhof. Rehe und Eichhörnchen bevölkern den geschichtsträchtigen Ort, während die Stille über den Ehrengräbern von Beethoven oder Falco schwebt. Nach einer spannenden Führung durch Europas zweitgrößten Parkfriedhof folgte für die 8a und 8b der Besuch von Wiens belebtestem Park (Prater). Nach Stille und buntem Pratertrubel gings am nächsten Tag ab ins…
Auch heuer durften die beiden Schulbands des ORG beim Schulfest auftreten. 19 Songs in 90 Minuten – eine Mischung aus dem Rock- & Popbereich der letzten Jahrzehnte. Es war uns eine Freude noch einmal vor Publikum spielen zu dürfen und das Wetter blieb auch schön bis zum letzten gespielten Ton.
Englische Sprachwoche – fünf Tage Sonnenschein auf einer Insel mit vielen Highlights. 25 Schüler:innen der 7. Klassen besuchten eine englische Sprachwoche auf der Insel Malta. Am Vormittag fand täglich ein Sprachkurs mit international students in Paceville statt. An den Nachmittagen wurden verschiedene Ausflüge organisiert und auch historische Städte der Insel Malta besucht, wie Valletta (European…
Nicht umsonst verbirgt sich hinter dem spanischen Wort „Salsa“ nicht nur der Tanz, sondern auch das Wort Sauce – denn Salsa bringt Würze ins Leben. Diese spürten die über 20 Teilnehmer*innen beim Latinotanz-Workshop im Rahmen der Aktionswoche unter fachkundiger Anleitung von Tanzlehrer Reinhard Seifried von der Innviertler Tanzschule Tanzboden Seifried. Die Grundschritte von Bachata, Merengue…
20 Schüler*innen der 7. Klassen entdeckten bei der Kulturfahrt nach Barcelona Spanien mit allen Sinnen. Sie wandelten auf den Spuren des berühmten Architekten Gaudi, lauschten im Palau de la Música die Töne der geschichtsträchtigen Orgel, reisten durch die bewegte katalonisch-spanische Geschichte oder ließen sich vom türkisblauen Meer im mondänen Sitges begeistern. Faszinierend war auch das…
Am Dienstag, 27. Juni fanden die Leichtathletik Stadtschulmeisterschaften im Stadion Vöcklabruck statt, bei der zahlreiche SchülerInnen des ORGs als aktive SportlerInnen teilnahmen. Zudem waren noch SchülerInnen aus der 5B, 6A, 7A und 7B als Kampfrichter- und BetreuerInnen von Schulgruppen im Einsatz und machten eine tolle Arbeit. In den Disziplinen Kugelstoßen, Weitsprung, 60m Sprint und 600m…
Ein Sommernachts-Alptraum Ein einzigartiges Theaterprojekt konnten die Bühnenspieler:innen des ORG der Franziskanerinnen noch vor Schulschluss umsetzen: Sie schlossen sich dem Themenschwerpunkt der Gmundner Festwoche- „Shakespeare“ – an, konzipierten selbst ein Stück, das Hans Gebetsberger, der Leiter der Theatergruppe, als „Sommernachts-Alptraum“ schließlich verfasste und brachten es auf die Bühne des ORG. Es wurde eine „irre Komödie…
Da man das Eisen schmieden muss, solange es heiß ist, hat die 7c-Klasse des NAWI-Zweigs die Gunst der Stunde genutzt, um nach der Besprechung der Herstellung von Eisen und Stahl im Unterricht diese sogleich auch in der Praxis zu erleben. Aus diesem Grund ging es dazu für die Schülerinnen und Schüler am 2.6.23 in Begleitung…
Auf einem schlechten Boden…. Es war uns nicht nur eine schon eingeübte Tradition, sondern auch ein wichtiges Anliegen, bei der Feier des Mauthausen-Komitees Vöcklabruck zum Gedenken an das Kriegsende 1945 einen Beitrag zu leisten. Begleitete die Saxophon-Gruppe des ORG bereits die Kranzniederlegung an der Gedenkstätte am Bahnhofsgelände mit feierlicher und besinnlicher Musik, so war bei…
Barbara Frischmuth liest, Schülerinnen moderieren… Am 10. Mai 2023 hatten vier Schülerinnen des ORG (Clea Blaicher, Kroiss Johanna, Maier Elisa, Reichl Leona) die Ehre, eine Lesung von Barbara Frischmuth zu moderieren, die sie über viele Wochen hinweg geplant hatten. Die Autorin las aus dem Buch „Verschüttete Milch“, in welchem die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen im…
Die HTL Vöcklabruck, das ORG Vöcklabruck und die Business School Vöcklabruck veranstalten einen schulübergreifenden Wettbewerb zum Thema „Mobilität“. Sowohl SchülerInnen, LehrerInnen als auch das Schulpersonal haben in den Monaten Mai und Juni die Möglichkeit, auf ihrem Schulweg „grüne“ Kilometer zu sammeln. Die TeilnehmerInnen legen diese zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück und tragen ihre…
Es ist vollendet, es ist vollbracht: Das Video zur musikalisch-satirischen Revue ist da und wir freuen uns sehr! Als gelungenen Abschluss kann man sich den kurzen Film noch einmal anschauen und die Aufführungen erneut genießen. Und wer nicht dabei war, bekommt einen Einblick und hoffentlich Lust, sich die nächsten musikalischen und darstellerischen Projekte im ORG…
Was tun, wenn der Fernseher ausfällt oder die Garderobe nicht passt? Wie kommunizieren Männer? Sagen wir immer die ganze Wahrheit? Gesagtes und Ungesagtes in der Familie und im Freundeskreis – dies finden wir im alltäglichen Leben. Und gelegentlich kann uns die Musik helfen, indem sie Beziehung und Gemeinsamkeit auf einer anderen Ebene schafft. Die Schulbands…
Volle Körbe Volle Körbe Viele wertvolle Lebensmittel haben die Schüler*innen unserer Schule in der Fastenzeit gesammelt und anschließend dem Sozialmarkt „KORB“ überreicht. Unter dem Motto: „Weniger ist mehr – aber zu wenig ist nicht genug“ standen in der Fastenzeit Gedanken im Mittelpunkt, wie jeder/jede von uns, durch persönlichen Verzicht zu mehr Lebensqualität und nachhaltigerem Lebensstil…
Am 19.12.2022 wurden die Erwin Wenzl Preise feierlich von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer übergeben. Die Preise werden in vier Kategorien verliehen: für LehrabsolventInnen, SchülerInnen, UniversitätsabsolventInnen (Diplom- und Masterarbeiten) sowie UniversitätsabsolventInnen (Dissertationen). Der Ehrenpreis ging an die Initiative ORF OÖ Friedenslicht. Diesen Preis gibt es seit 25 Jahren und er wird für außerordentliche Leistungen im Bildungsbereich verliehen. Was das ORG Vöcklabruck…
Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder das bei den Schüler*innen beliebte Volleyballturnier stattfinden. Am 14.3. haben ca 60 Schüler*innen um den Titel gespielt. Mit viel Freude und Leidenschaft wurde von den 9 Teams um jeden Punkt gekämpft. An den Start gingen: Weißer Hai, Haikyuu!, Volleybärenbande, Erfolgreich Baggern, VDSG, Schmetterballos, Pritch Perfect, Die Voibremsn und Nimmt`n…
Am Freitagabend des 10. März 2023 fand das Konzert „Paul‘s Inspirations“ der SchülerInnen der Klavierklasse, Kammermusik, des Projektchors und des Vokalensembles vom ORG Vöcklabruck statt. Zur Feier des 80. Geburtstags von Paul McCartney wurde monatelange gesungen, gespielt und getanzt, um sich für den großen Tag vorzubereiten. Neben Welthits von Paul McCartney, Swing-Interptretationen von J. S.…
Radfahren macht Spaß und tut uns gut. Wer sich täglich bewegt, kann sich besser konzentrieren und leichter lernen. Daher laden wir die ganze Klasse ein, mit dem Rad zu fahren. Unter dem Motto „woom2school“ können wir von 20. März bis 16. Juni 2023 wieder Radkilometer auf dem Schulweg und in der Freizeit sammeln. Wenn wir…
74 Schulen als Meistersingerschulen ausgezeichnet – und das Private ORG der Franziskanerinnen ist mit von der Partie! Am 3.3. fand der feierliche Festakt in den Linzer Sophiensälen statt bei der Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer das Gütesiegel auch an unsere Schule überreichte. Gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, MMag. Harald Wurmsdobler…
In den letzten drei Tagen vor den Semesterferien fand das Musikseminar in St. Virgil/Salzburg statt. An die 60 Schüler:innen haben sich angemeldet und in den unterschiedlichen Formationen geprobt. Neben den alljährlichen Fixstartern der Chor- & Bandabteilung wurde heuer auch erstmalig Kammermusik, Liedbegleitung und Tanz, sowie ein großer Projektchor angeboten. Alle Formationen zeigten in der abendlichen…
Vier Schüler*innen des ORG Vöcklabrucks nahmen vergangen Donnerstag bei den Schulschimeisterschaften in Oberaschau teil und versuchten den eng gesetzten Riesentorlauf möglichst schnell zu bewältigen. Sehr erfolgreich war Bauer Antonia, die in der Alterskategorie Jugend 18 den 2. Platz einfahren konnte. Geheimfavorit Lüzlbauer Nikolaus brachte seine gute Zwischenzeit leider nicht ins Ziel. In der Einfahrt zum…
Passend zum Valentinstag konnten sich Schüler*innen der Mittelschule und des ORG in der Woche vor den Semesterferien ein Buch für ein „Blind date“ leihen. Dafür hatten die Bibliothekar*innen Andrea Hauser und Gudrun Bogner ca. 50 Bücher, von Fantasy- über Liebesgeschichten bis zu Krimis, in englischer und deutscher Sprache für Leser*innen liebevoll eingepackt und mit Stichworten…
Das heurige Jahr fand am ORG erstmalig eine „VWA-Werkstatt“ in der Bibliothek statt. Schüler*innen der 8. Klassen hatten dabei die Gelegenheit, in ruhiger Atmosphäre an ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit zu schreiben. Zwei Lehrpersonen, Gudrun Bogner und Christiane Schobesberger, standen ihnen dabei beratend zur Seite. Die Bibliothek erwies sich dafür als ein besonders passender Ort, da die…
Unser Direktor zu Besuch in der Präsidentschaftskanzlei. Einer der Höhepunkte des vergangenen Schuljahrs war die Anne-Frank-Ausstellung, die von unserer Schule gemeinsam mit dem Mauthausen-Komitee Vöcklabruck und der Firma STIWA organisiert wurde. Verantwortlich für die Einbindung der Schulen war unser Direktor Hans Gebetsberger. Bei der Gedenkfeier des Mauthausenkomitees war auch Bundespräsident Alexander van der Bellen als…
Am Dienstag, 10.Jänner, schloss Arthur Zuschin sein Gitarrestudium an der MdW ab. Im Rahmen seiner öffentlichen Diplomprüfung spielte er Werke von Dowland, Bach, Sor und Piazzolla. Arthur besuchte das ORG von 2010 bis 2015 und machte hier seine ersten musikalischen Erfahrungen mit seinem Instrument – der Gitarre. Es ist außergewöhnlich, dass, er, obwohl er erst…
In der Nacht vom 22. Dezember 2022 auf den 23. Dezember 2022 fand am ORG die erste Lesenacht mit Frau Prof. Bogner, Frau Prof. Dorfer, Frau Prof. Einwallner, Frau Prof. Pfarl und rund 35 Schüler*innen statt. Es wurden Lesegewohnheiten und Lieblingsbücher vorgestellt, aber auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt, indem Punsch und Kekse fabriziert…
Einen umgekehrten Adventkalender zugunsten des Sozialmarktes DER KORB initiierte das Pastoralteam des ORGs in Vöcklabruck. Ganz nach dem Motto der diesjährigen Adventzeit an der Schule, nämlich TANNENDUFT UND STALLGERUCH, war es ein großes Anliegen, darauf aufmerksam zu machen, dass die Vorweihnachtszeit für viele Menschen gar keine Idylle bedeutet und dass es auch bei uns immer…
Fake News und Verschwörungstheorien nehmen immer mehr Einzug in unseren Alltag. Um sie zu erkennen und entlarven zu können, nahm die 5b am 20. Dezember 2022 mit Frau Prof. Einwallner an einem Workshop der Arbeiterkammer Vöcklabruck teil. Der erste Teil bestand aus einem Augmented Reality Escape Room, bei dem die Schülerinnen in die Welt von…
Die Aktion ist nicht neu, sondern mittlerweile eine fixe Einrichtung: Weihnachten in der Schuhschachtel. Die Idee dahinter: Kindern eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Heuer schnürten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Soziale Orientierung Weihnachtsgeschenke für das Quartier 16 (ins Leben gerufen und geführt von den Franziskanerinnen Vöcklabruck) und das Frauenhaus Vöcklabruck. Es ist immer wieder eine Freude, die…
Gern gesehen…Nikolaus-Besuch am ORG Jedes Jahr besucht Anfang Dezember der Nikolaus unsere Klassen: Klassenvorstände und Lehrer*innen beschreiben in humorvollen Reimen besondere Ereignisse in den Klassen und der Nikolaus, (heuer waren es wieder zwei, die ihre Runden im ORG drehten) übermittelt noch eigene und besonders wertschätzende Gedanken zu diesem Fest und überbringt ein kleines Geschenk. Eine…
Für die 8. Klassen des ORG und Frau Prof. Speckhofer sowie Frau Prof. Einwallner startete die Schule nach den Herbstferien mit einem Tag in Wien. Am Donnerstag, den 3.11.2022 fuhren sie mit dem Zug zwei Stunden von Vöcklabruck zum Wiener Westbahnhof. Von dort aus fuhren sie mit der U-Bahn zum Haus der Geschichte, wo sie…
Die Schüler*innen des musischen Zweiges gestalteten den musikalischen Part der Spiri-Time in Schörfling. Unter dem Thema Glaube-Hoffnung-Liebe stand der Jugendgottesdienst. Wir durften mit einem Orchester und Chor mitwirken und haben diesen gemeinsamen Samstagabend sehr genossen. Die Gemeinschaft des ORG und unser ORG-Spirit waren spürbar und es ist immer wieder schön zu sehen, wie toll und…
Von Austropop bis Alpenjazz Unter diesem Titel durften wir im Oktober die PSF Big Band der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz bewundern. Dieser Ausflug mit allen Musen war ein besonderes Erlebnis, denn selten hört man eine Big Band inklusive einer mehrköpfigen Vokalgruppe. In dieser Edition Österreich waren Hits von vielen österreichischen Künstlern & Bands wie…
Am Freitag, den 14. Oktober 2022 fand der Tag der katholischen Schulen an unserem ORG in Vöcklabruck statt. Den Anfang des Seminares gestalteten unsere Schüler*innen der 7. Klassen, welche bei einer Andacht in unserer Kapelle in einem Chor & Instrumentalensemble auftraten und dem Tag der Katholischen Schulen einen feierlichen Auftakt bieten konnten. Durch ihre vokalen und…
Am 11.10.2022 besuchten alle Schülerinnen und Schüler des musischen Zweiges gemeinsam eine für Schüler inszenierte Fassung der Oper Carmen. Unter dem Titel La Tragédie de Carmen wurde uns ein Werk voller Liebe, Eifersucht und Dramatik im Musiktheater Linz nähergebracht. Es war ein sehr schöner Ausflug in die Welt der Oper.
Am Freitag, den 7. Oktober fuhren wir, die 5b, zusammen mit der 5c sowie Frau Prof. Einwallner und Frau Prof. Speckhofer nach Niederösterreich auf die Schallaburg. Um 7:30 trafen wir uns vor der Schule und fuhren mit dem Bus nach Niederösterreich. Nach einer Fahrt von ungefähr zwei Stundenkamen wir bei der Burg an. Danach hatten…
Die SCHULGEMEINSCHAFT stand im Zentrum des heurigen Franziskustages, der an unserer Schule nie ein „gewöhnlicher“ Schultag ist, sondern ein Feiertag. Nach einem gemütlichen Frühstück im Klassenzimmer mit den Klassenvorständ*innen machten sich die Schüler*innen im Klassenverband bei einer Wanderung an verschiedenen Stationen Gedanken zu den Voraussetzungen einer guten Schulgemeinschaft: Gerechtigkeit, Empathie, Hilfsbereitschaft, Humor, Offenheit, Toleranz, Zusammenhalt,…
Am 30. September veranstaltete die Caritas eine Obdachlosenwallfahrt, an der auch unser Bischof Manfred Scheuer teilnahm. Die Wallfahrt führte die Teilnehmer*innen in das Mutterhaus der Franziskanerinnen. Dort durften wir die Andacht musikalisch mitgestalten. Unsere Schüler*innen der 7. Klassen traten in einem Chor inkl. Instrumentalensemble auf und zauberten so ein Lächeln ins Gesicht der Besucher. Wir…
Die Musen der 6A Klasse verbrachte gemeinsam mit den Schüler*innen des Kommunikations-Zweiges vom 21.-23.09.2022 sehr abwechslungsreiche Tage in Wien. Der Schwerpunkt lag bei den Musen natürlich auf der Musik, aber wir erlebten auch bildnerisch kreative, gesellschaftlich spannende Tage, die uns die Vielfalt des Lebens aufzeigten. Auf der Hinreise nach Wien machten wir einen Zwischenstopp in…
Im Rahmen der Mobilitätswoche des Landes Oberösterreich gestalteten die Schülerinnen der 7. Klasse des musischen Zweiges am 16.09. und 20.09.2022 zwei musikalische Busfahrten. Gut gelaunt und mit Ukulelen, Gitarren und Liederbüchern bestens ausgerüstet sangen wir voller Freude Lieder von Country Roads bis Killing me softly. So manchem Fahrgast und auf jeden Fall der Buslenkerin zauberten…
Tiefe Schluchten, herabstürzende Wasserfälle und der glasklare Ötscherbach empfingen uns bei überraschend blauem Himmel & Sonnenschein in den Ötschergräben in Niederösterreich. Nach der mehrstündigen Wanderung ging es mit der Mariazeller Bahn und dem Bus in die Steiermark zu unserem JUFA Sigmundsberg nach Mariazell. Der Abend kündigte bereits Regen an, so hielten wir uns am nächsten…
Nach zwei Jahren war es trotz der unklaren Wetterbedingungen wieder möglich unser Schulfest abzuhalten. Dieses findet traditionellerweise immer am Freitag in der vorletzten Schulwoche statt und ist ein Highlight des Schulschlusses. Neben sportlichen Programmpunkten, viel Kuchen und anderen Leckereien durfte natürlich das Musikalische auch nicht fehlen. Wir durften mit dem Schulchor und den Schulbands des ORG…
Am 20. Juni 2022 brach die 7C-Klasse zur lang ersehnten Klassenfahrt auf. In Begleitung von KV Mag. Schobesberger und Mag. Speckhofer flog die Gruppe von Wien nach Neapel. Vom Flughafen ging es mit dem Minibus durch die hektische Großstadt mit ihren eigenen „Regeln“ für den Straßenverkehr direkt ins Hotel im beschaulichen Piano di Sorrento. Piano…
ORG … hier spielt die Musik Nach zweijähriger Auftrittspause war es endlich wieder soweit. Am 24. Juni durften wir bei der Sommernacht der Vereine in der Stadt Vöcklabruck auftreten. Der Chor und die verschiedenen Bands des ORG gestalteten einen dreistündigen Live-Auftritt in der Passage des Stadtsaales. Alle waren mit großer Freude dabei & haben ihre…
Am 21. Juni 2022 machte die 7a einen Wandertag am Attersee. Mit dem Zug brachen die Schüler*innen in Begleitung von Frau Professor Einwallner und Frau Professor Bogner nach Attersee am Attersee auf. In flottem Tempo meisterten sie den Weg auf den Buchberg. Nach einer dringend benötigten Verschnaufpause beim Gipfelkreuz machten sie sich auf den abenteuerreichen,…
In diesem Schuljahr fand nach längerer Zeit wieder der Maturagottesdienst mit der musikalischen Umrahmung des Orchesters statt. Gefeiert wurde mit den Maturant*innen und ihren Familienmitgliedern sowie mit den Lehrpersonen in der Kirche Maria Schöndorf. Der Gottesdienst hatte das Motto ‚Umzug ist Vertrauenssache‘ und es wurde überlegt, was mitgenommen wird bei diesem Um- bzw. Auszug aus…
Am 10. Juni fand die Lange Nacht der Kirchen statt und wir durften gemeinsam mit dem evangelischen Pfarrer Markus Lang eine Abendeinheit in der evangelischen Kirche in Vöcklabruck gestalten. ‚Uns zum Leben gegeben‘ war das Thema dieser besinnlichen Stunde. Die Schöpfung und seine wunderbare Vielfalt stand im Vordergrund und zeigte sich auch durch die mitwirkenden…
Wie schon die 6. Klassen zuvor, wählten auch die 5. Klassen eine Sportart, die sie am Vormittag durchführten. Die Wahl bestand auch für sie zwischen Tennis, Mountainbiken, Beachvolleyball, Reiten und Klettern. Besonders beliebt war Beachvolleyball, für das sich ca. die Hälfte aller Teilnehmer*innen entschied. Am Nachmittag wurde weiter an der Volleyballtechnik gefeilt sowie am Fußballfeld…
Anfang Juni fanden zwei Sporttage für die 6. Klassen statt. Bei perfekten Wetterbedingungen konnten am Vormittag teils neue Sportarten ausprobiert werden. Zur Auswahl standen Tennis, Mountainbiken, Beachvolleyball, Reiten und Klettern. Nach einer wohlverdienten Mittagspause, in der wieder Kraft getankt werden konnte, ging es weiter mit Beachvolleyball, Fußball und Frisbee. Am zweiten Tag fuhren wir mit…
Ein berührende Begegnung mit der Geschichte…die Anne-Frank-Ausstellung an unserer Schule Es waren anstrengende vier Wochen (inklusive der Vorbereitungszeit davor), aber sie haben sich absolut gelohnt. Schon im Herbst begannen die Vorbereitungsarbeiten für eine große Ausstellung – gemeinsam mit dem Mauthausen-Komitee und der Fa. STIWA aus Attnang. Besonders spannend war die Ausbildung der Guides für die…
Was bewegt einen jungen Menschen von heute, sich mit einem 14-jährigen Mädchen zu befassen, das von nun schon 77 Jahren – nach mehr als zwei Jahren Leben in einem Amsterdamer Hinterhaus-Versteck – in einem Konzentrationslager der Nationalsozialisten ermordet wurde? Ist es die besondere Gelegenheit, dass wir in ihrem Tagebuch, das sie seit ihrem 13. Geburtstag…
MUSIKALISCHER BEITRAG: ANNE’S GEDANKEN Die TeilnehmerInnen des WPG Geschichte haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Leben der Anne Frank auseinandergesetzt. Das von allen WPG-SchülerInnen gelesene Tagebuch bildet die Grundlage für eine musikalische und lyrische Aufarbeitung des Themas. Im Zuge dessen entstand diese Komposition mit dem Begleittext namens „Anne’s Gedanken“. ANNE’S GEDANKEN Was…
Was tun, wenn ich krank bin? Warum sind Ärzte in Österreich in der Regel kostenlos? Was ist die Sozialversicherung? Diese und viele weitere spannende Fragen rund um das österreichische Sozialversicherungssystem wurden den 7. Klassen von Gerald Heller von der Österreichischen Gesundheitskasse im Rahmen eines interaktiven Vortrages beantwortet. Im weiteren Verlauf wurde auch auf die Wichtigkeit…
Endlich wieder Theater…! Mehr als zwei Jahre ist es her, seit die Bühne ORG zum letzten Mal mit der Aufführung im Revue-Projekt „Chöre mit Humöre“ die schauspielerischen Talente unserer Schüler*innen zeigen konnte. Nach vielen coronabedingten Unterbrechungen, Rollenwechseln und Neubesetzungen konnten wir nun endlich wieder ein Stück auf die Bühne bringen – „Götterdämmerung 2.0“ – und…
“Die Gegenstimme” – Lesung mit Thomas Arzt Gemeinsam mit der Buchhandlung Neudorfer veranstaltete unsere Schule am 21. April eine ganz besondere Autorenlesung mit Thomas Arzt, dem Autor des Erfolgsromans „Die Gegenstimme“. Arzt beindruckte durch einen sehr lebendigen Vortrag und eine Geschichte, die eine historische Begebenheit zum Inhalt hat: Bei der Volksabstimmung am 10. April 1938…
Lang ersehnt und doch immer wieder mit Wehmut behaftet ist der letzte Schultag im Klassenverband der 8. Klasse. Bei einer feierlichen Schlussandacht hatten die angehenden Maturant*innen Gelegenheit, die vergangenen vier Schuljahre Revue passieren zu lassen, der gemeinsamen Schulzeit einen würdigen und guten Abschluss zu geben und um den Segen Gottes für die kommende Prüfungszeit zu…
Endlich! Vom 5. – 7. April 2022 konnten alle Mitglieder von Chor und Band nach langer Corona-Pause wieder auf Musikseminar fahren. Wir verbrachten im Puttererschlössl, das wir ganz für uns allein hatten, in Aigen im Ennstal drei sehr schöne, musikalisch intensive Tage. Die Stimmung war großartig und die Freude am gemeinsamen Musizieren und gemeinsamen Zeit…
Am Freitag, 11. März 2022, war es soweit – wir haben eure gesammelten Sachspenden nach Linz gebracht, um das Projekt “Support Ukraine NOW – Upper Austria” zu unterstützen. Innerhalb nur einer Woche hat das ORG mit vereinten Kräften einen Kleintransporter voll mit hilfreichen Sachen für die ukrainischen Flüchtlinge gesammelt, welche nun vielen vertriebenen Menschen ein…
Die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen WPG Geschichte haben sich entschlossen, am diesjährigen Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung teilzunehmen. Dabei wurde eine Wandzeitung mit diversen politischen, als auch sozialökonomisch Inhalten zur Entwicklung und der aktuellen Lage Afghanistans erstellt. Die Vorbereitung und das Erstellen der kreativen Beiträge dauerten ca. 6 Wochen, die jedoch wie im…
Viele unserer Schüler*innen haben am 15.12. die Gelegenheit wahrgenommen, sich an der Schule gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Dr. Alex Blaicher, Anästhesist an der Landesklinik Hallein und Vater von Schülerinnen an der Schule, hat sich bereit erklärt, eine Impfaktion im Festsaal der Schule durchzuführen, die sehr gut angenommen wurde. Neben vielen Zweit- und Drittimpfungen…
Auf Einladung der Pfarre Frankenburg gestalteten am 7. 11. 2021 Schülerinnen des musischen Zweigs unter der Leitung von Prof. Hemma Oberleithner einen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche. Für die zum Thema des Gottesdienstes „Das Leben teilen“ passenden Lieder ernteten den Musikerinnen nicht nur Applaus und viel Lob, sondern auch die Einladung zu einem kleinen Frühstück im…
Viel mehr als „16 Wörter“ „Entweder, ich passe mich an, ordne mich unter und bleibe mein Leben lang der nette, ewig dankbare Typ aus dem schlimmen Land, dem sie gnädigerweise Asyl gewährt haben und auf den sie immer ein kleines bisschen hinabschauen dürfen. Oder aber ich spiele die Rolle des…“ Willst du wissen, welchen Platz…
Am 15.10.2021 wurde den Betreibern des Radio Franziskusschulen Tobias Takacs und Moritz Reisenberger der 8b Klasse der Mutter-Teresa-Sozialpreis im Petrinum in Linz für ihr Projekt “Christmas Miracle” überreicht. Beim Christmas Miracle darf man sich gegen eine beliebig hohe Spende ein Lied wünschen, das dann kurz vor Weihnachten innerhalb von 24h Dauersendung im Radio Franziskusschulen gespielt…
Am 14.10.2021 nahmen sieben Schülerinnen des ORGs an den Cross Country Bezirksmeisterschaften in Schwanenstadt teil. Die ziemlich kühlen Temperaturen, wenigen Kontrahentinnen und teils sehr rutschige Laufstrecke machten die Wettkampfsituation zu keiner leichten. Dennoch können sich die Leistungen auf jeden Fall sehen lassen! Besonders hervorzuheben ist die Zeit von Sandra Schneeweiß (7c), die die 4050m in…
Der erste gemeinsame Ausflug der 5A Klasse ging- passend für musikinteressierte Schüler*innen- ins Musiktheater nach Linz. Dort konnten wir bei einer Führung durch das beeindruckende Gebäude den Bühnenarbeitern bei ihrer Arbeit zusehen, durften in die unterschiedlichen Werkstätten und hinter die Kulissen schauen, den Probesaal des Brucknerorchesters bestaunen und vieles mehr. Den Abschluss bildete ein beschwingter…
Zwischen 29. September 2021 und 1. Oktober 2021 fuhren die 8. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenvorständen für eine abschließende Kulturfahrt nach Graz. Dort lernten sie durch sehr informative und spannende Stadführungen und Museumsbesuche die Stadt aus historischer Perspektive sowie das moderne Graz näher kennen. Der Spaß durfte keinesfalls zu kurz kommen und daher nahmen die…
Die Kennenlerntage der ersten Schulwoche sollen unseren neuen SchülerInnen einen sanften Einstieg in die Oberstufe und ein erstes Kennenlernen durch gruppendynamische Spiele ermöglichen. Den krönenden Abschluss dieser Woche bildete für die 5D eine spannende Tour durch die Vöcklabrucker Innenstadt, bei der die SchülerInenn anhand einer App Fragen beantworten mussten, um ans Ziel zu kommen. Beim…
war das Motto des diesjährigen Eröffnungsgottesdienstes, der coronabedingt in zwei Schichten gefeiert wurde. Besonders unsere neuen „Fünftklässler“ wurden im Anschluss daran in der Schulgemeinschaft herzlich willkommen geheißen. Möge es für alle ein gutes und schwungvolles Schuljahr werden!
Die Meinungen von prominenten Wirtschaftsvertretern, Koryphäen aus der Psychologie sowie von Community-Mitgliedern und politischen Gegnern der LGBTQ*-Bewegung waren Diskussionspunkte in der Talkshow zum Pride Day. Souverän führte die Talkshowleiterin Lea Kaltenbrunner durchs Programm. Die Schüler*innen der 5b schlüpften mit ihren Kostümen in Rollen, die sie nahezu ident wiedergaben. Die profunde Sachkenntnis und das schauspielerische Talent…
Am 04.07.2021 gestalteten Schüler*innen der 7AB Klasse voller Freude, mit viel Schwung und Begeisterung das Patrozinium in der Stadtpfarrkirche in Vöcklabruck musikalisch. Es war eine Wohltat für die Seele die Jugendlichen im Gottesdienst singen und musizieren zu hören.
Am 30. Juni machten sich schon in aller Frühe Schüler*innen des ORG auf den Weg zum Stadtplatz Vöcklabruck, um dort beim Wochenmarkt zu musizieren.
Ein intensiver Arbeitstag braucht einen guten Feierabend. Eine ausgefüllte, vierjährige Arbeitszeit mit abschließender Reifeprüfung braucht eine Maturafeier. Unter diesem Motto und aufgrund der günstigen Covid-Infektionslage konnten am 18. Juni im Festsaal unserer Schule gleich drei Maturafeiern abgehalten werden: jeweils für die Maturaklassen separat und unter Einhaltung der vorgegebenen Maßnahmen. Und es war nicht nur ein…
Aufgrund der Corona-Situation gab es heuer im Rahmen des Musikunterrichts ein musikalisches Projekt der besonderen Art. Wohin der (Lebens)-Weg führt entscheidet sich oft im letzten Schuljahr. Sing- und musizierfreudige Schüler*innen haben motiviert ein Stück von Keane eingelernt und selbstständig aufgenommen. Vervollständigt wird das Video durch Fotos vieler Schüler*innen des Maturajahrgangs 2021, die uns einen Einblick…
…hat unsere Saxophon-Gruppe der Gedenkfeier des Mauthausen-Komitees in Attnang-Puchheim geboten. Die Feier musste in diesem Jahr – aufgrund der Corona-Situation – in kleinerem Rahmen und nach der Kranzniederlegung beim Denkmal am Bahnhof im Hof des Bildungshauses Puchberg stattfinden. Nichtsdestoweniger passend und besinnlich war die musikalische Begleitung der Veranstaltung am 11. Mai durch die Mitglieder der…
Am 29. April 2021 fand das – schon länger geplante – Konzert der diesjährigen 12 Instrumentalmaturant*innen statt, wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit. So präsentierten die Maturant*innen vor ihren Klassenkolleg*innen und Klassenvorständen jeweils ein Musikstück aus ihrem Maturaprogramm. Mit viel Begeisterung musizierten die Schüler*innen auf hohem Niveau und sehr souverän auf der…
Davon, dass sechs Jugendliche der 7. Klassen – Lisa Schwab, Helene Fischill, Hanna Loidl, Dominik Repser, Vanessa Fellner und Noah Neumüller – im Rahmen des Unterrichtsfaches „Soziale Orientierung“ Palmbuschen mit Begeisterung gebunden und gegen eine freiwillige Spende verkauft haben, wurde bereits berichtet. Wie erfolgreich dieses vielversprechende Projekt nun abgeschlossen werden konnte, ist wirklich beachtlich. Eine…
Um einen möglichst hohen Betrag an die Kindervilla in Steinbach am Attersee spenden zu können, ließen sich fünf Schüler*innen der 7. Klassen – Lisa Schwab, Helene Fischill, Hanna Loidl, Dominik Repser, Vanessa Fellner und Noah Neumüller – im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes Soziale Orientierung einiges einfallen. Mit viel Fleiß banden sie über 120 Palmbuschen und verkauften…
Die Klavierschülerinnen in der 7 Klasse haben eine Aufgabe in den dritten Lockdown bekommen. Komponieren im Klavierunterricht. Zum Schluss haben wir eine Aufnahme in einem Studio gemacht. Eva Zimmermann, Emma Seidel und Sofia Torres Aristizabal Februar 2021 Aufnahme und Video: Prof. Malin Motz
Heuer konnten wir am letzten Tag vor den Weihnachtsferien leider nicht wie gewohnt einen gemeinsamen vorweihnachtlichen Schulgottesdienst feiern. Um trotzdem etwas Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, hat der ORG-Lehrer/innen-Chor einen musikalischen Weihnachtsgruß aufgenommen und am 23.12. am Ende der letzten Distance-Learning-Unterrichtseinheit an alle Klassen verschickt. Wer gerne nochmal reinhören möchte, findet das Video hier:
Verantwortungsvoller Umgang mit knappen natürlichen Ressourcen für eine nachhaltige Entwicklung in Zeiten des Globalen Wandels – Im geographischen Teil des Wahlpflichtfaches Naturwissenschaften drehte sich aus diesem Grunde alles rund um das Thema Wasser! Wie schmeckt eigentlich unser Wasser? Wie viel Wasser versteckt sich in einem BigMac? Haben unser Lebensstil und Konsumverhalten Auswirkungen auf die globale…
Hurra! Unser neuer Bandkeller ist fertig! Dieser steht euch seit Anfang des Schuljahres 2020/21 zur Entfaltung eurer musikalischen Kreativität zur Verfügung. Aufgrund der Pandemie konnten wir unseren neuen Proberaum bisher leider kaum nutzen, aber wir sind uns sicher, dass wir noch viele großartige musikalische Stunden mit euch dort erleben werden. Das Lehrer*innen-Team der Schulbands hat…
Schon der Beginn des Schuljahres hat uns einige Nüsse zu knacken aufgegeben…Und so sind wir Lehrer*innen mit einem kleinen Ritual in das Schuljahr gestartet. In der Mitte des Festsaals standen kleine, mit Nussstücken gefüllte Gläser mit einem Korken aus einer halben Nussschale. Die Nuss, als (auch optisches) Symbol für das Gehirn, den Verstand, den Geist…
Humor kennt viele Spielarten – sowohl auf der Theaterbühne als auch in der Musik. Diesen unterschiedlichen Tönen des Humors haben der Chor und die Theatergruppe des Oberstufenrealgymnasiums der Franziskanerinnen Vöcklabruck sowie der Kinderchor der Landesmusikschule Vöcklabruck nachgespürt: von der feinen Ironie bis zum komödiantischen Slapstick, vom heiteren Frohsinn bis zum schwarzen Humor… es war ein…
Einen herzlichen musikalischen Gruß aus dem homeoffice sendet der Lehrerchor an alle ORG-ler. Besonders unseren Maturantinnen und Maturanten wünschen wir noch eine gute Vorbereitungszeit und viel Erfolg für eure Matura!
Bei dem in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschriebenen „Mission Humanity Award“ des österreichischen Jugendrotkreuzes landete eine Gruppe aus der 7C-Klasse des ORGs gleich einen vollen Erfolg: Mit ihrem Trinkflaschenprojekt und einem dazu gedrehten Video überzeugte sie die strenge Jury und konnte die Auszeichnung für soziales und nachhaltiges Handeln einheimsen. Dahinter stand und steht in…
Im Rahmen der Adventaktion „Lichtblicke und Sternstunden“ wurden von unseren Schüler*innen und Lehrer*innen aus dem ORG durch den Verkauf von Lebkuchensternen mehr als 1100.- für eine besondere humanitäre Hilfsaktion aufgebracht: Primar Dr. Klaus Reisenberger betreut im Hochland von Äthiopien eine gynäkologische Station, die Frauen in prekären Gesundheitssituationen eine – nach unserem medizinischen Standard bescheidene, aber…
Im Rahmen der JKR-Aktion „Schüler retten Leben“ werden ab diesem Schuljahr alle Schüler*innen des ORG in den fundamentalen Grundlagen der Notfallrettung geschult. In zwei Unterrichtseinheiten (meist Supplierstunden) wird zunächst die Bedeutung der raschen und effizienten Hilfe in einem Notfall (Verlust des Bewusstseins, Herz-Kreislauf-Stillstand) nahegebracht und anschließend unter Anleitung der dafür ausgebildeten Lehrer*innen geübt. Die ersten…
Am 17. Dezember 2019 besuchte die international konzertierende Pianistin Julia Rinderle die Klavierschüler-innen des ORG Vöcklabruck. Für zwei Stunden am Vormittag versammelten sich die Klavierschüler-innen des ORG im Festsaal der Schule, um die Pianistin Julia Rinderle näher kennenzulernen und mehr über ihren Beruf als Pianistin zu erfahren. Julia Rinderle begann mit dem Klavierstück „Auf dem…
Die Schüler/-innen der 7c haben heuer den Adventkalender einfach umgekehrt: Die Türchen wurden dabei nicht geöffnet, nichts wurde entnommen, sondern er wurde befüllt. Jeden Tag brachte ein Schüler/eine Schülerin haltbare Lebensmittel oder einen Hygieneartikel mit. Schließlich konnte die 7c mit einer Kiste und zwei großen Einkaufstaschen in die Notschlafstelle und Wohnungslosenhilfe Vöcklabruck wandern, um das…
Die Sprache aus allen möglichen Blickwinkeln betrachtete die 7c beim Hörspiel-Workshop mit Schauspielerin, Autorin und Radioredakteurin Evelyn Blumenau und Radioredakteur und Autor Walter Kreuz. Die beiden Kunstschaffenden begeisterten tags zuvor mit ihrem Programm im OKH. Einfühlsam und sehr gelungen leiteten sie am nächsten Tag die Schüler/-innen an, um unterschiedliche Hörspiele zum Thema Sprache zu erstellen.…
Diese Frage haben sich die SchülerInnen der 7A und 7C im Wahlpflichtgegenstand Soziale Orientierung gestellt. Über mögliche Hürden wurde diskutiert, aber um besser zu verstehen, welchen man im Rollstuhl tagtäglich begegnet, gab es nur eine Möglichkeit: Selbsterfahrung. Am 5.11.2019 machten sich schließlich die SchülerInnen und Frau Prof. Bogner auf den Weg ins St. Klara Heim,…
Der abschließende Höhepunkt unserer Feierlichkeiten zum 125-Jahr-Jubiläum war das Theaterstück „Die Schuhe des Franziskus“, geschrieben von Dir. Hans Gebetsberger, eine dramatisch-musikalische Reise vom Mittelalter in die Gegenwart, die von den jungen Schauspieler-innen, Sänger-innnen und Schulband-Mitgliedern sehr berührend umgesetzt und von den mehr als 1000 Zuschauern begeistert aufgenommen wurde. Ein junges Mädchen aus Assisi arbeitet im…
Es war die Private Lehrerinnenbildungsanstalt, die 1894 als erste Oberstufenschule des Bezirks Vöcklabruck für die Ausbildung von Lehrerinnen ihre Pforten öffnete und über das Musisch-pädagogische Gymnasium (1967) wurde diese Schule schließlich zum Oberstufenrealgymnasiums mit einem musischen und einem naturwissenschaftlichen Zweig. Die Leistung der Franziskanerinnen (früher Schulschwestern) im Laufe dieser langen Geschichte wurde im Zuge der…
Ein gelungener Auftakt zum 125-Jahr Jubiläum des ORG Am Abend des 28.9.2019 ging das Benefizkonzert über die Bühne. 22 unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler hatten sich bereit erklärt daran mitzuwirken. Viele dieser AbsolventInnen machen gerade ein Musikstudium oder haben ein solches bereits abgeschlossen. Aber auch ein Vokalensemble des Maturajahrganges 2017 gab zwei Nummern zum Besten.…