Künstlerische Impressionen vom letzten Schuljahr
Unsere Schülerinnen und Schüler gestalteten wieder eine Vielzahl kreativer Arbeiten in unterschiedlichsten Techniken und Stilrichtungen. Die Fotogalerie beinhaltet eine kleine Auswahl der Bilder:-)
Unsere Schülerinnen und Schüler gestalteten wieder eine Vielzahl kreativer Arbeiten in unterschiedlichsten Techniken und Stilrichtungen. Die Fotogalerie beinhaltet eine kleine Auswahl der Bilder:-)
Unser eTwinningprojekt „Co-Shaping Peace“ hat das nationale Qualitätssiegel erhalten. Im eTwinning-Unterrichts-Projekt der 6abc Spanisch haben sich die Schüler*innen, gemeinsam mit spanischen, deutschen und türkischen Schüler*innen, Gedanken dazu gemacht, wie sie als Peacebuilder auftreten können und was sie für den Frieden in der Schule und in der Welt beitragen können. Sie haben gemeinsam darüber reflektiert und…
In Barcelona als Peacebuilder Die Spanischschüler*innen der 7. Klasse haben auf ihrer Sprachreise in Spanien, Barcelona, das eTwinningprojekt „Co-Shaping Peace“ der 6. Klassen ergänzt. Der Besuch der INS Nùmancia in Santa Coloma, einer benachbarten Stadt von Barcelona, bat die Möglichkeit, am Unterricht in einer realen Schule in Barcelona teilzunehmen. Ganz unbekannt waren die Gesichter der…
Der vierte und letzte Tag der diesjährigen Aktionswoche rundete das bunte Programmangebot stimmig ab. Neben einem Schwedisch-Kurs inkl. Jause und Spiele wurde auch für den Abschlussgottesdienst geprobt, es fanden eine Morgen-Yoga-Einheit sowie ein Tischtennisturnier statt, manche Klassen veranstalteten ein gemeinsames Klassenfrühstück, … Im Anschluss an diese letzten Aktionen fand der Gottesdienst im Festsaal des ORG…
Tag drei unserer diesjährigen Aktionswoche war ebenfalls wieder sehr abwechslungsreich. Während die als ganze Klasse 6c in Wien war, besuchten die anderen Schüler*innen Workshops wie “Stressbewältigung” oder den Gitarrenworkshop, waren beim Escape Room oder in Regau im Kino. Außerdem fanden heute ein Beachvolleyball-Turnier sowie ein Erste Hilfe Kurs statt. Einige Schüler*innen halfen auch bei der…
Am Dienstag ging es bunt gemischt weiter im Aktionsprogramm, auch an diesem zweiten Tag der Aktionswoche wurden wieder abwechslungsreiche Workshops, Ausflüge und Projekte durchgeführt. So standen beispielsweise eine Wanderung zum Schloss Neuwartenburg bei Timelkam (inkl. Schlossführung), ein Besuch im St. Klara Heim oder das Bauen und Basteln von Palettenmöbeln für unsere Terrasse am Programm. Zur…
Die diesjährige Aktionswoche startete gleich mal mit vielen verschiedenen und spannenden Angeboten. Von sportlicher Betätigung (Mountainbiken, Slow running) über eine gemeinsame Jam-Session, einem künstlerischen Ausflug nach Salzburg, “Spanisch kochen” bis hin zu “Wildkräuter sammeln” war für alle was dabei. Da war für die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen der Spaß garantiert – die Bilder…
Der Schulschluss-Endspurt wurde auch im aktuellen Schuljahr traditionellerweise wieder mit dem gemeinsamen Schulfest der Franziskusschulen eingeleitet. Wie schon in den letzten Jahren waren an diesem Freitag in der vorletzten Schulwoche auch heuer zahlreiche Schülerinnen und Schüler des ORG an der musikalischen Umrahmung beteiligt. Neben den beiden Schulbands und dem Chor gab es wieder Beiträge von…
Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen des Sports: Unsere Schülerinnen und Schüler nahmen an gleich drei Stadtschulmeisterschaften teil und zeigten großartigen Einsatz und tolle Leistungen. Den Auftakt machte am Montag das Tennis-Turnier, bei dem sechs Teilnehmer*innen unserer Schule vertreten waren. Besonders erfreulich: Marlene Adam sicherte sich den 1. Platz – herzliche Gratulation! Am Dienstag…
Am 18. Juni 2025 wurden die Setzlinge, welche die Schüler*innen der 6a gemeinsam mit Frau Prof. Einwallner seit einigen Monaten aufgezogen haben, in Grünau im Almtal ausgepflanzt. Es handelt sich um ein Pilotprojekt eines Schülervaters, bei dem unter anderem der Klimabaum in unserer Gegend kontrolliert angepflanzt wird – dieser Baum ist schnell wachsend und bindet…
Von 2. bis 6. Juni fand die Sportwoche der 5. Klassen am wunderschönen Millstättersee in Kärnten statt. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen konnten unsere Schüler*innen eine unvergessliche Woche voller Bewegung, Spaß und neuer Erfahrungen genießen. Zur Auswahl standen zahlreiche Sportarten – von Tennis, Reiten und Mountainbiken über Golf, Klettern und Tanzen bis hin zu…
Viola Schein gewinnt den Gmundener Redewettbewerb Viola Schein (6B) hat nach ihrer engagierten Teilnahme in Linz nun den 1. Platz beim Soroptimistinnen-Redewettbewerb in Gmunden gewonnen. Mit ihrem großartigen Poetry-Slam-Text hat sie die Jury im Gmundner Rathaussaal begeistert. Die starke Präsenz unserer Schule wurde auch durch den dritten Platz von Dilara Klee und die großartigen Reden…
Am 16. Mai feierten unsere Schwestern einen Festgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer. Ganz nach dem Motto: offen.engagiert – mit Christus an der Seite der Menschen. So kennen wir unsere Schwestern, die uns auch immer wieder während dem Schuljahr begleiten und das schätzen wir sehr an ihnen. Alle Musenklassen umrahmten musikalisch mit Chorgesang, Klarinetten-, Klavier-…
Am Freitag, 23. Mai 2025 machten die 6. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Speckhofer, Frau Prof. Loidl und Frau Prof. Einwallner eine Exkursion nach Wien zum Europäischen Parlament. Dort besuchten sie das Erlebnis Europa und sie haben einen Workshop und ein Rollenspiel zu den Themen “Die EU und ich” und zur EU-Gesetzgebung gemacht. Dabei wurde das Verständnis…
Nach mehrjähriger Pause war es am 14. Mai endlich wieder so weit: Der altbewährte Rollwandertag – organisiert von den Teilnehmer:innen des Wahlpflichtfaches Soziale Orientierung – fand wieder statt. Schüler:innen der 6. und 7. Klassen schoben Bewohner:innen des Alten- und Pflegeheims FraDomo im Rollstuhl durch Vöcklabruck. Bei sonnigem Wetter genossen sie den Spaziergang entlang der Vöckla…
Ausgehend vom eTwinning-Projekt „Co-Shaping-Peace“ besuchten uns 16 spanische Schüler*innen aus dem INS Nùmancia, Santa Coloma in Barcelona. Die 10 eTwinner unserer Schule haben gemeinsam mit den Spaniern Präsentationen vorbereitet und aufgezeigt, wie wir zu Friedensstiftern werden können. Die Spanier waren vom 7. bis 13. Mai bei unseren Schüler*innen untergebracht und haben am Unterricht teilgenommen. Bei…
Großartige Rednerinnen… …sahen Dilara Klee und Viola Schein, unsere Vertreterinnen beim diesjährigen Landesredewettbewerb in Linz, nicht nur, sie waren es auch! In der Kategorie „Sprachrohr“, in der es besonders um kreativen und originellen Vortrag ging, begeisterten sie mit ihren Beiträgen Publikum und Jury. Dirlara konnte mit ihrer Kurztheaterszene zum Thema „Gewalt gegen Frauen“, in der…
Mit großer Begeisterung fand am 8. April das schulinterne Volleyballturnier statt. In spannenden Matches traten insgesamt zehn Teams gegeneinander an und zeigten dabei vollen Einsatz und Teamgeist. Im Finale setzte sich das Team “Birgit Brigade” in einem packenden Duell knapp gegen die “Aufschlog-Gfrasta” durch und sicherte sich den Turniersieg. Die weiteren Platzierungen: Die Netztfetza (3.),…
Am 2. und 3. April 2025 war es endlich so weit: Der Chor und die beiden Schulbands des ORG haben ein Konzertprogramm zum Thema „Is this the real life?“ erstellt, das gemeinsam mit der Bühnenspielgruppe aufgeführt wurde. Moderne Chor- und Bandarrangements baten einen bunten Querschnitt aus Musical, Jazz, Popular- und Rockmusik mit bekannten, aber auch neuen…
Mission Humanity Award an das “Christmas Miracle” Am 10. April wurde unser Christmas-Miracle-Radioteam im OÖN-Center in Linz mit dem Mission- Humanity-Award ausgezeichnet. Christina Freinbichler, Emma Rauscher und Leonie Reiter präsentierten das schon seit Jahren erfolgreiche Projekt zur Unterstützung von Schüler*innen in finanziellen Notlagen und für diverse soziale Anliegen. Mission Humanity, eine Aktion des Jugendrotkreuzes, hat…
Die Fastenzeit am ORG wurde durch vielfältige Impulse zum Thema „Aufbruch“ geprägt. Jede Aktion beleuchtete das Thema aus einer anderen Perspektive. So bedeutet „aufbrechen“, sich auf den Weg zu machen, Altes hinter sich zu lassen und Neues zu wagen. Mit diesen Gedanken und gestärkt durch den Empfang des Aschenkreuzes startete die Schulgemeinschaft am Aschermittwoch in…
HYDE – Lesung mit Antje Wagner Im Wald mit Vater und Schwester aufwachsen, fernab von Zivilisation, umgeben von zwitschernden Vögeln, dem Duft der Bäume und dem Wind, der sanft über die Blätter streicht. Klingt idyllisch? Was, wenn dieses Leben abrupt endet? Was, wenn Vater und Schwester tot sind und anstelle der Streifzüge durch den Wald…
Am Dienstag, den 8. April 2025 – nach bestrittenem Schulvolleyballturnier – fuhren die 6. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Ablinger, Frau Prof. Einwallner und Frau Prof. Schobesberger ins Schauspielhaus nach Salzburg, um dort das Stück Nathan der Weise zu sehen. Vorab wurde im Unterricht der Inhalt des Stücks besprochen, damit man sich umso besser auf…
ORG erhält auch heuer wieder das Gütesiegel „Meistersinger OÖ“ „Wer singen und lachen kann, der erschreckt sein Unglück.“ (Christoph Lehmann) Ein Zeichen der Wertschätzung setzten der Chorverband OÖ, die Bildungsdirektion OÖ und das Land OÖ auch heuer wieder, und das zum achten Mal, durch die Verleihung des Zertifikats „Meistersinger OÖ 2024“. Das ORG nahm dieses…
Am Freitag, den 21. März 2025 fuhren die 7. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Ablinger, Frau Prof. Einwallner und Frau Prof. Kapeller nach Salzburg, um im Landestheater die Vorstellung Faust² zu besuchen. Bei strahlendem Sonnenschein gab es einen kurzen Zwischenstopp im Mirabellgarten, um anschließend die wirklich sehr moderne und gewagte Inszenierung, welche auch Mitmach-Elemente aufwies,…
Lesung aus Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten. Und so war es auch ein Freitag, als Elyas Jamalzadeh mit seinen Eltern aus Teheran nach Europa aufbrach, auf der Suche nach einem Leben, in dem sie nicht als Bürger zweiter Klasse abgestempelt, sondern die gleichen Rechte haben würden,…
Es ist gar nicht so leicht, ein Publikum zum Lachen und Staunen zu bringen. Den jungen Schauspieler*innen von der ORG-Bühne ist das mit ihren Aufführungen der Komödie „Villa Bofrost“ großartig gelungen. Herrliche Pointen, großartige Charakterdarstellung und eine flotte, fetzige Handlung machten die beiden Abend- und die vier Vormittagsvorstellungen zu einer kurzweiligen und vom Publikum begeistert…
Auch heuer fand in der Woche vor den Semesterferien (12. bis 14. Februar) wieder das Musikseminar in St. Virgil/Salzburg statt. Über 50 Schüler*innen und acht Lehrpersonen & Referent*innen verbrachten drei intensive Tage damit, das vielseitige Konzertprogramm für das diesjährige Projekt Is this the real life? einzustudieren. Neben Stücken in den einzelnen Bandformationen sowie dem Projektchor wurden auch…
Da es in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist, Demokratie und Solidarität zu begreifen und auch zu leben, haben die Schülerinnen der 7. Klasse dazu ein Planspiel in der Arbeiterkammer Linz gemacht. Dafür schlüpften die Schülerinnen in die Rolle von Arbeiterinnen zur Zeit der Industrialisierung – ohne jegliche Arbeiterrechte und Arbeitsschutz. Sie wurden ausgebeutet…
Von 19. auf 20. Dezember 2024 fand zum dritten Mal die weihnachtliche Lesenacht in der festlich dekorierten Schulbibliothek des ORG statt. Unter der Betreuung von vier Lehrerinnen stellten interessierte Schülerinnen aller Schulstufen ihre Lieblingsbücher vor, lösten Rätsel eines weihnachtlichen Escape Rooms, bastelten Weihnachtskarten, buken Kekse und bereiteten Punsch zu. Einige statteten auch den Moderator*innen des Christmas Miracles einen Besuch ab, welche vom…
Am 11.12.24 fuhren die Lateinschüler*innen der 7. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Speckhofer und Frau Prof. Einwallner mit dem Zug nach Wien. Dort besuchten sie zuerst die immersive Ausstellung “Die letzten Tage von Pompeji”, bei der die letzten Tage vor dem Ausbruch des Vesuvs erlebbar gemacht wurden. Die Schüler*innen konnten durch VR-Elemente die damalige Zeit…
Einige Schüler*innen der achten Klassen sind prosozial, also sehr bindungsfähig und treu, andere wiederum klassisch-sozial. Das sind die männlichen und weiblichen “Casanovas”: Das kam beim Genanalyse-Kurs mit Reinhard Nestelbacher heraus. Mit den Leitlinien „sei präsent“ und „arbeite nur dann weiter, wenn du dir absolut sicher bist, was du tust“ begann der Genanalyse-Kurs für die achten…
Die letzten drei Schultage vor den Herbstferien verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse des musischen Zweigens in Wien. Ein abwechslungsreiches Programm bot viele Einblicke in das kulturelle und vielfältige Leben der Hauptstadt: Highlights davon waren: Eine Führung durch das ORF-Zentrum und Einblicke in die Arbeitswelt des Radiosenders Ö1, Kreativität wurde bei einem Graffiti-Workshop…
Am 23.10. war ein ganz besonderer Tag für die 8a. Wir durften das Forschungsinstitut in Mondsee besuchen und die Kooperationspartner von der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen kennen lernen. Dort werden über eine Millionen Ampullen mit Mikroorganismen gelagert, damit sie dort jederzeit von Wissenschaftler*innen bestellt werden können. Sehr spannend war, dass darunter nun auch…
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des WPGs Musik aktiv gestalteten am 17. Oktober musikalisch die Sendungs- und Jubiläumsfeier von Mitarbeiter*innen des Vereins für Franziskanische Bildung in der Mutterhauskapelle in Vöcklabruck. Es wurde ein sehr gelungenes Fest, das durch die Musik der Jugendlichen viel Schwung und durch die gefühlvoll interpretierten Lieder viel Tiefgang erhielt.…
von Nina Einwallner Von 13. Oktober 2024 bis 19. Oktober 2024 durfte ich im Rahmen des Erasmus+ Programmes Jobshadowing Schulen in Berlin und Hamburg mit dem Zug besuchen, welche, ähnlich unserer Schule, Medienschwerpunkte haben. Der Grund für die Reise war auch, dass wir die zukünftige Schwerpunktreise im Medienzweig in eine dieser Städte planen und dort…
Wie hat sich Ihr Leben verändert, seit Sie dem Orden beigetreten sind? Was sind die größten Herausforderungen, denen Sie als Ordensschwester begegnen? Was sind Ihre Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft des Ordens? Sind Sie manchmal traurig, dass Sie keine Kinder haben? Am diesjährigen Franziskustag hatten die SchülerInnen die einzigartige Gelegenheit, Sr. Ida, Sr. Julia,…
In der zweiten Schulwoche ging es für die 6. Klasse des naturwissenschaftlichen Zweiges ans Meer nach Mali Losinj. Jeden Halbtag wurde ein ausgewählter Lebensraum bzw. eine Organismengruppe durchgenommen: Von der Felsküste bis zum Sandboden, vom Plankton bis zu den Fischen wurde alles wissenschaftlich und gleichzeitig schülergerecht erarbeitet. Die Probennahme aus dem Meer bedeutet dann für…
Am 20.9. fand im Linzer Mariendom die Maturant*innenwallfahrt statt, an der auch unsere drei 8. Klassen teilnahmen. Es waren über 800 Schüler*innen aus 120 Abschlussklassen aus ganz Oberösterreich vertreten. Wir konnten unseren Bischof Manfred Scheuer für ein gemeinsames Foto gewinnen.
Im Juni 2024 ging es mit 28 Schüler*innen nach Barcelona. Aus dem eTwinning-Projekt „Let’s open doors and go trilingual“, das wir mit Spanien, Griechenland und der Türkei durchgeführt haben, wurde ein Intercambio escolar, also ein Schulaustausch mit Spanien. Im INS Nùmancia in Santa Coloma, einem Vorort von Barcelona haben wir an unserem Projekt weitergearbeitet. Zudem…