In Barcelona als Peacebuilder
Die Spanischschüler*innen der 7. Klasse haben auf ihrer Sprachreise in Spanien, Barcelona, das eTwinningprojekt „Co-Shaping Peace“ der 6. Klassen ergänzt. Der Besuch der INS Nùmancia in Santa Coloma, einer benachbarten Stadt von Barcelona, bat die Möglichkeit, am Unterricht in einer realen Schule in Barcelona teilzunehmen. Ganz unbekannt waren die Gesichter der Schüler*innen dort ja nicht, da die INS Nùmancia zuvor bei uns zu Besuch in Vöcklabruck war (https://www.instagram.com/p/DJ4_5ZnskiJ/). Gleichzeitig wurde das Co-Shaping Peace-Projekt ergänzt und fertiggestellt – natürlich gemeinsam mit den Schüler*innen der eTwinning-Partnerschule aus Deutschland, die auch vor Ort war sowie den türkischen Schüler*innen per Videocall, die ebenfalls am eTwinning-Projekt mitgearbeitet haben.
Höhepunkt des Projekts war der Empfang im Rathaus von Santa Colomba und einer Konferenz über die Bedeutung von Demokratie und Friede. Die Stadträtin hat dabei auf die Bedeutung des Dialogs, gerade in einem Land, in dem die Diktatur nicht allzu lange zurückliegt, hingewiesen. Gesprochen wurde in Katalanisch, Spanisch und Englisch mit Gebärdendolemtsch, ganz im Sinne des Projekts: plurilingual, interkulturell und inklusiv.
Abseits des schulischen Alltags besuchten die Schüler*innen noch eine Sprachschule und lernten bei Ausflügen natürlich die kulturellen, historischen und kulinarischen Highlights von Barcelona kennen, auch mitunter durch ihre Gastfamilien. Sagrada Familia, Barrio antiguo, Parque Olímpico, Flamencoworkshop, Tapasessen, etc… Ein Besuch des Strandes von Sitges durfte natürlich nicht fehlen





