Anmeldungen können ab Oktober jederzeit vorgenommen werden, hierfür ist das Aufnahmeformular auszufüllen. Dieses kann jederzeit per Mail an frxergnevng@bet-io.ng übermittelt oder persönlich im Sekretariat abgegeben werden. Bitte die Aufnahmekriterien und den Zeitplan für die Aufnahme ins ORG beachten!
Sekretariat: Das Sekretariat ist vormittags von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.
Schnuppertermin: kann ab Oktober jederzeit telefonisch (07672-72680-43) vereinbart werden
Informationsabend: 20. November 2025, 19:30 Uhr (Festsaal)
Tag der offenen Tür: 21. November 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr
Abgabe der Schulnachricht: bis spätestens 06. März 2026
Abgabe der Schulerfolgsbestätigung: bis spätestens 06. Juli 2026
Abgabe des Jahreszeugnisses: bis 15. Juli 2026
Aufnahme
Die Voranmeldung für den Besuch des Privaten ORG Vöcklabrucks für Franziskanische Bildung kann jederzeit erfolgen, die Aufnahme ist nicht an eine zeitliche Reihung gebunden, sondern durch die üblichen Aufnahmekriterien für eine AHS-Oberstufe geregelt:
In der Mittelschule gilt der positive Abschluss aller differenzierten Gegenstände (D; M; E) mit „Standard AHS“ als Aufnahmekriterium. Alle nicht differenzierten Gegenstände müssen zumindest mit einem „Befriedigend“ beurteilt sein. Treffen diese Kriterien nicht zu, ist eine Aufnahmeprüfung in den betreffenden Fächern notwendig.
Zusätzlich führt der Schulleiter mit allen Interessent*innen einzeln ein kurzes persönliches Vorstellungs-/Informationsgespräch. Ein Termin hierfür kann ab Dezember jederzeit telefonisch vereinbart werden.
Sollten sich in einem Jahrgang mehr Schüler*innen für den Besuch am ORG anmelden, als die räumlichen Kapazitäten unserer Schule zulassen, so wird die Aufnahme nach einem Punktesystem geregelt. Hier wird grundsätzlich die schulische Vorleistung als Indikator für einen erfolgreichen Abschluss der Schule herangezogen. Einige Plätze pro Jahrgang sind für Schüler*innen reserviert, deren spezielle soziale Situation durch die Möglichkeiten als kleine, überschaubare Schule besonders gefördert werden kann.
Unsere Schüler*innen brauchen ein eigenes Notebook, das sie jederzeit in die Schule mitnehmen können (KOMM-Zweig: ab 5. Klasse, MUS-/NAT-Zweig: ab 7. Klasse).