Die Fastenzeit am ORG wurde durch vielfältige Impulse zum Thema „Aufbruch“ geprägt. Jede Aktion beleuchtete das Thema aus einer anderen Perspektive.
So bedeutet „aufbrechen“, sich auf den Weg zu machen, Altes hinter sich zu lassen und Neues zu wagen. Mit diesen Gedanken und gestärkt durch den Empfang des Aschenkreuzes startete die Schulgemeinschaft am Aschermittwoch in die Fastenzeit. Einige Tage später wurde das Thema „Aufbruch“ im Rahmen der Fastenbesinnung unter dem Aspekt des „Lebendigseins“ vertieft. Zum christlichen Glauben gehört die Grundhaltung des Aufbrechens. Die eigene Komfortzone zu verlassen bedeutet, es zu wagen, gewohnte Wege zu verlassen und neue Herausforderungen anzunehmen. Als Schulgemeinschaft sind wir eingeladen, lebendig, mutig und vertrauensvoll neue Wege zu beschreiten und uns auf die Kraft des Glaubens einzulassen.
In einer gemeinsamen Sammelaktion wurde für den Vöcklabrucker Sozialmarkt „der Korb“, gesammelt. Schachteln voller Nudeln, Reis und Zucker etc. wurden gespendet, um bedürftigen Menschen zu helfen.
Den Höhepunkt und Abschluss dieses Themas bildete der vorösterliche Gottesdienst in St. Klara. Pfarrer Matthias Bukovics betonte, dass Aufbruch auch Umbruch, Veränderung und Erneuerung bedeuten kann und dass wir mit Gott an unserer Seite voller Vertrauen diesen Weg gehen dürfen.
In diesem Sinne wünschen wir Frohe Ostern und viel Mut für neue Aufbrüche und Veränderungen im Leben.