Die diesjährige Aktionswoche startete gleich mal mit vielen verschiedenen und spannenden Angeboten. Von sportlicher Betätigung (Mountainbiken, Slow running) über eine gemeinsame Jam-Session, einem künstlerischen Ausflug nach Salzburg, “Spanisch kochen” bis hin zu “Wildkräuter sammeln” war für alle was dabei. Da war für die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen der Spaß garantiert – die Bilder sprechen für sich! 

Jammin’ 

Bei einer knapp vierstündigen Jam-Session konnten die Schüler*innen singend und am Instrument einfach mal drauflos musizieren, ein bisschen Band-Luft schnuppern und Einblicke in das Erarbeiten von gemeinsamen Songs sammeln.

Mountainbike-Tour
 
Acht Schüler*innen pedalierten heute mit ihren Mountainbikes über den Pfarrerwald auf die Pettenfirsthütte. Insgesamt wurden 30 Kilometer und 550 Höhenmeter zurückgelegt, zur Stärkung gab es ein Eis.
 
Slow running
 
Bild 1: Slow runners trotzen tropischen Temperaturen. (13km)
Bild 2: Slow running: laufen, lachen, Labestation. (Kolpingkreuz)
Skizzenworkshop in Salzburg
 
Es war ein schöner, sonniger, künstlerischer Stadtspaziergang mit wissenswerten Informationen zu einigen der vielen Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt. Unser Skizzenworkshop zu den Themen Natur und Architektur fand heuer im Mirabellgarten und in der Franziskanerkirche statt, wo einige sehenswerte Zeichnungen entstanden sind!
Spanisch kochen
 

¡Que aproveche!

Auf eine kulturelle Reise für den Gaumen haben sich die Teilnehmerinnen beim spanisch-mexikanischen Kochen gemacht: Empanadas, Papas bravas con aioli, Gazpacho andaluz, Sopa azteca, Champiñones al Jerez und Flan mexicano standen am Menüplan.  ¡Que rico!

Wildkräuter sammeln
 

Gemeinsam mit zwei fachkundigen Kräuterpädagoginnen hat sich eine Gruppe auf die Suche nach essbaren und heilsamen Kräutern gemacht. Die gesammelten Kräuter würden auch als Wildkräuteraufstrich verkostet