WPG Informatik (4- oder 6-stg.)
Das Wahlpflichtfach Informatik ist die Fortsetzung des Pflichtfachs Informatik der 5.Klasse.
Themenschwerpunkte sind der Erwerb von Kenntnissen in einer Programmiersprache anhand kleinerer Übungsaufgaben und eigenständiger Projekte, sowie das Trainieren algorithmischer Denkweisen (z.B. durch anschauliche Programmieraufgaben mit Lego-Mindstorms). Weitere Themen der Informatik (Datenstrukturen, Sortieralgorithmen, Hardware und Digitaltechnik, Datenbanken, Netzwerke, Machine Learning, Kryptographie…) werden behandelt und je nach Interesse der Teilnehmer/innen vertieft.
Wird der Wahlpflichtgegenstand Informatik bis zur 8. Klasse belegt, so kann er als mündliches Maturafach gewählt werden.

Fallen dir JavaKara- und Scratch-Programmieraufgaben leicht?
Hattest du Spaß an den Denkaufgaben des Biber-Wettbewerbs?
Möchtest du mehr über die Funktionsweisen von Computersystemen und -netzwerken erfahren?
Der WPG Informatik eignet sich für alle Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Informatik, auch für jene aus dem Musen– oder NAWI-Zweig (erwartete Vorkenntnisse = Informatik 5. Klasse).
Für Schüler*innen des KOMM-Zweigs ist der WPG Informatik die perfekte Ergänzung zu den Inhalten aus Medientechnik und -design (keine direkten Überschneidungen) und daher als “zweigspezifischer” WPG wählbar.
Im Wahlpflichtfach Informatik werden wichtige Kompetenzen aus den unterschiedlichen Teilgebieten der Informatik erworben, wobei praktisches Arbeiten im Vordergrund steht. So können zum Beispiel durch das Erlernen einer Programmier-Hochsprache einerseits wichtige Programmier-Konzepte vermittelt und gleichzeitig der Umgang mit Entwicklungsumgebungen trainiert werden.
Im WPG Informatik gibt es keine Schularbeiten oder Tests.
Typische Themenbereiche des WPG INF:
- Lego-Mindstorms Programmierung
- ev. Teilnahme an Veranstaltungen wie RoboCup Junior Austrian Open
- Exkursionen (AEC-Workshops, iDay Fachbereich Informatik, Center for HCI,…)
- Spiele mit JavaScript entwickeln
- Kenntnisse einer Programmier-Hochsprache erwerben
- Software zum Programmieren (Java Development Kit, Eclipse, Visual Studio, Git,…)
- Installation und Konfiguration von Betriebssystemen, Eingabe über Kommandozeile
- Arbeiten mit Virtuellen Maschinen
- Vertiefung Tabellenkalkulation und Datenbanken
- gängige kryptographische Verfahren kennen lernen
- Einblick in die Netzwerk-Technologie
- Hardware und Digitaltechnik
- u.v.m.
Auf Wunsch kann bei der Themenwahl oder -vertiefung auf besondere Interessen der WPG-Gruppe eingegangen werden.